Konzert in der Kantonsschule Trogen
Sonntag, 19. Juni 2016, 17 Uhr
Das Appenzeller Kammerorchester begleitet Maturanden und Maturandinnen der Kantonsschule Trogen.
Zur Aufführung kommen Werke von Antonio Vivaldi, Johann Baptist Georg Neruda, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joaquín Rodrigo und Leonard Bernstein. (zum Programm)
Die jungen Solistinnen und Solisten stellen sich vor:
![]() |
Nina Irniger
Ich bin Nina Irniger aus Wald und 18 Jahre alt. Seit ich sieben Jahre alt bin, spiele ich Geige. In einem Zwischenjahr nach der Matura wird sich hoffentlich herauskristallisieren, wie es mit meiner Ausbildung weitergehen wird. Das Geigenspiel bereitet mir immer wieder grosse Freude, und ich geniesse es sehr, mit andern zusammen zu musizieren. |
![]() |
Jonas Jud
19, wohnhaft in Trogen, klassischer Bass |
![]() |
Remo Kellenberger
Mein Name ist Remo Kellenberger. Ich komme aus Rehetobel und schliesse dieses Jahr die Matura an der Kantonsschule Trogen ab. Seit der 1. Klasse besuche ich den Instrumentalunterricht mit meinem Es-Horn. Das Musizieren in Ensembles oder grösseren Formationen bereitet mir viel Freude. Die Musik bildet für mich den idealen Ausgleich zum Lernen. |
![]() |
Tobias Kölla
Ich bin in Hundwil aufgewachsen und habe meine Matura im Sommer 2013 in Trogen gemacht. |
![]() |
Ralph Signer
Vor elf Jahren habe ich mit dem Bb-Cornet angefangen, und dieses Instrument begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich spiele in der Musikgesellschaft Brassband Rehetobel. Die Brassband ist eine ursprünglich englische Formation, die einzig Blech- und Perkussionsinstrumente beherbergt. Des Weiteren spiele ich Klavier, Volleyball, jogge und gehe velofahren. Ich schliesse an der Kantonsschule in diesem Jahr die Matura ab und werde anschliessend einen Studiengang Richtung Wirtschaft tätigen. Das Musizieren bedeutet mir sehr viel. Gefordert sein, aber dennoch entspannen können, das ist das Wunder der Musik. Es ist zum einen Unterhaltung, aber auch Ablenkung und auch eine Art von Kommunikation. Vor allem aber bedeutet die Musik für mich den Ausdruck von Emotionen. |
![]() |
Claudio Söldi
Mein Name ist Claudio Söldi. Momentan bin ich Schüler im letzten Jahr des Gymnasiums an der Kanti Trogen. Dort profitiere ich vom Gesangsunterricht bei Svetlana Afonina. Die Stimme scheint mir das Persönlichste aller Instrumente zu sein. Denn die Kunst liegt darin, es zuerst passend für sich zusammenzubauen. Diese Individualität fasziniert mich und hilft mir, Gefühle auszudrücken, was wohl das Grundlegendste in der Musik ist. |
![]() |
Cheyenne Sonderegger
Ich bin Cheyenne Sonderegger, 18 Jahre alt und bin im letzten Jahr der Kantonsschule Trogen. Ich spiele schon seit vielen Jahren Violine, und ich möchte auch nach meinem Abschluss diese wunderschöne Tätigkeit auf keinen Fall aufgeben. Die Musik lehrt mich enorm viel über mich selbst, und ich kann Dinge damit ausdrücken, wie es mit Worten nicht möglich wäre. Das ist es, was die Musik für mich so wertvoll macht. |
![]() |
Viviane Sonderegger
Ich heisse Viviane Sonderegger und habe vor kurzem meinen 20. Geburtstag gefeiert. Schon seit meiner Kindheit spiele ich mit Leidenschaft Klavier und Schlagzeug und habe deshalb eine besonders starke Verbindung zur Musik. Durch die Musik kann ich meine Emotionen ausdrücken und andere Menschen damit erreichen. Meine grosse Faszination möchte ich im Studium Musikwissenschaften nutzen, um meinen musikalisch-künstlerischen Horizont zu erweitern. |
![]() |
Lisa Wickart
Mein Name ist Lisa Wickart und ich bin 18 Jahre alt. Momentan bin ich im letzten Jahr der Kantonsschule Trogen. Musik ist meine grosse Leidenschaft: Ich nehme Gesangsunterricht, bin in der Funkband der Schule und nehme gerne an zahlreichen musikalischen Projekten wie diesem teil. Meine Zukunft nach dem geplanten Zwischenjahr ist noch nicht ganz klar, nur, dass ich die Musik nicht aus den Augen verlieren möchte. |